MAB Development und Generali Real Estate Investments haben einen Kaufvertrag über das Raaks-Projekt unterzeichnet. Der Vertrag bezieht sich auf etwa 12.500 m² Gewerbefläche für Läden, Lokale und ein Pathé-Kino mit acht unterirdischen Sälen. Die Eröffnung fürs Publikum wird Mitte April stattfinden.
MAB Development und Generali Real Estate Investments haben einen Kaufvertrag über das Raaks-Projekt unterzeichnet. Der Vertrag bezieht sich auf etwa 12.500 m² Gewerbefläche für Läden, Lokale und ein Pathé-Kino mit acht unterirdischen Sälen. Die Eröffnung fürs Publikum wird Mitte April stattfinden.
Außer den Läden, Lokalen und dem Kino gehören zum Raaks-Projekt auch 192 Wohnungen, das größte öffentliche Parkhaus der Stadt (mit über 1.000 Parkplätzen) sowie das neue Gebäude der Stadtverwaltung von Haarlem, das etwa 10.000 m² einnimmt. „Haarlem Raaks ist eine ganz besondere Erweiterung der Haarlemer Innenstadt. Die Mischung aus verschiedenen Funktionen und die dazu gehörige Architektur sorgen dafür, dass sich das neue Raaks-Viertel gut mit der vorhandenen Struktur der Stadt verträgt.“ Diese Meinung vertritt Cees van Boven, Direktor von MAB Development Nederland BV.
Das Einkaufsgebiet, das Generali im Rahmen des Raaks-Projekts erworben hat, wurde inzwischen zum größten Teil vermietet. Neben Pathé werden unter anderen Albert Heijn, Block Electrostore, Bruna, Dirx Drogisterij und Duo Sport eine Filiale im Raaks eröffnen. Um das Hortusplein, den zentralen Platz des Raaks-Viertels herum, lassen sich verschiedene neue Bars und Restaurants nieder. Damit wird das Raaks-Viertel zu einem neuen Wohn-, Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitort im Haarlemer Zentrum. Am 25. Mai dieses Jahres wird das Einkaufsgebiet offiziell vom Haarlemer Stadtrat Ewout Cassee eröffnet werden.
Der Raaks-Ankauf passt zur Generali-Strategie der selektiven Erweiterung und Verjüngung des kommerziellen Portfolios durch den Erwerb hochwertiger Anlagen mit stabilem Cashflow. Generali wurde bei diesem Geschäft von Prime Pitch Asset Management und DLA Piper beraten und betreut. MAB Development wurde von RechtStaete beraten.